Erstmalig öffnete das traditionsreiche Familienunternehmen seine Hauptzentrale als Gastgeber für das halbjährlich stattfindende Netzwerktreffen, das seit vier Jahren von der Wirtschaftsförderung Greven (GFW Greven mbH) organisiert wird.
Rund 30 Personalverantwortliche aus unterschiedlichen Branchen kamen zusammen, um sich in einem offenen und vertrauensvollen Rahmen über aktuelle Herausforderungen, Ideen und Best Practices auszutauschen. Der Schwerpunkt des Treffens lag dieses Mal auf dem Thema betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) – einem Aspekt, der angesichts steigender Anforderungen an Resilienz und Mitarbeiterbindung zunehmend in den Fokus rückt.
Nach der spannenden Unternehmensvorstellung von Personalleiterin Gerburgis A. Niehaus folgte ein fachlicher Impuls von Paula Menninghaus zum Thema „BGF – Maßnahmen erfolgreich umsetzen“. Anschließend wurde das Thema in einem interaktiven Workshop vertieft. Dabei kamen nicht nur praktische Ansätze zur Sprache, sondern auch der persönliche Erfahrungsaustausch kam nicht zu kurz. Die offene und konstruktive Atmosphäre zeigte einmal mehr, wie wertvoll regionale Netzwerke für die Weiterentwicklung der Personalarbeit sind.
„Genau darum geht es uns mit dem HR-Netzwerk“, betont Lars Stöveken von der GFW Greven mbH. „Wir bringen Menschen aus unterschiedlichen Unternehmen zusammen – auf Augenhöhe, branchenübergreifend, mit echter Offenheit. Die Gastgeberrolle von Sahle Wohnen hat diesem Austausch einen ganz besonderen Rahmen gegeben“, ergänzt Wirtschaftsförderer Bernd Büdding.
Den gelungenen Abschluss bildete ein gemeinsames Get-together bei Pizza vom Foodtruck, das Raum für persönliche Gespräche, neue Kontakte und weitere Vernetzung bot.
Die GFW Greven dankt allen Teilnehmenden für den offenen Dialog und freut sich bereits auf das nächste Treffen im Herbst 2025 bei der Hillebrandt GmbH.
Erläuterungen und Hinweise
Bildnachweise
- GFW Greven GmbH