Hohe Teilnehmerzahl und großes Interesse an aktuellen Logistiktrends
Geballte Logistikexpertise, spannende Einblicke und innovative Start-ups: Der von der Wirtschaftsförderung GFW Greven mbH und dem Kompetenznetzwerk Individuallogistik KNI e.V. organisierte erste Grevener Logistikabend am Standort des Familienunternehmens Fiege in Greven-Reckenfeld war mit ca. 130 Teilnehmern sehr gut besucht. Zahlreiche Branchenvertreter nutzten die Gelegenheit, um sich über aktuelle Trends und technologische Entwicklungen in der Logistik auszutauschen.
Eröffnung mit Branchenexperten und spannende Einblicke ins Fiege - Logistikzentrum
Nach einem lockeren Onboarding durch Moderator Martin Mall begrüßten Detlev Hornhues (Fiege), Bürgermeister Dietrich Aden, Christina Suthe (KNI) und Bernd Büdding (GFW Greven) die Teilnehmenden. Anschließend gab Christoph Erwig spannende Einblicke in das Fiege-Logistikzentrum in Reckenfeld, das von 1980 bis um die Jahrtausendwende als Unternehmenshauptsitz diente und heute nach mehreren Erweiterungen einer der modernsten E-Commerce-Standorte des europaweit tätigen Logistikdienstleisters ist. Danach präsentierte Jens Veltel (Fiege) in seiner Keynote, wie Automatisierung zum Erfolgsfaktor in der Logistik wird.
Interaktiver Rundgang durch modernste Logistiklösungen
Ein interaktiver Rundgang ermöglichte es den Gästen, modernste Logistiklösungen hautnah zu erleben, indem sie kleine Präsente aus dem Autostore, einem vollautomatischen Lagersystem, beziehen und den automatisierten Prozess bis zur Verpackungsmaschine begleiten konnten.
Innovative Start-up-Pitches als Highlight des Abends
Es folgte ein weiterer Höhepunkt des Abends: die Start-up-Pitches. Neben der Vorstellung der Fleetboost-Lösung vom Unternehmen Greiwing TT, einer mobilen Powerbank für Elektro-Lkw durch Frederik Rumpf (GTT International B.V.), präsentierten fünf weitere Logistik-Start-ups ihre innovativen Ideen. Die besten Pitches wurden am Ende prämiert und die Gründer konnten direkt Kontakt mit gestandenen Logistikunternehmen aufnehmen. Die Nase vorn hatte an diesem Abend die MotionMiners GmbH mit Sascha Kaczmarek als überzeugendem Gründer. Das Unternehmen digitalisiert und optimiert die Arbeitsabläufe in modernen Logistikzentren mit Sensorik und KI. Das Preisgeld wurde großzügig an einen gemeinnützigen Zweck gespendet.
Netzwerken in entspannter Atmosphäre
Zum Abschluss nutzten die Teilnehmenden das Networking bei Currywurst & Co., um neue Kontakte zu knüpfen und sich intensiv auszutauschen. „Diese Veranstaltung hat eindrucksvoll gezeigt, wie innovativ und vernetzt die Logistikbranche in unserer Region ist“, resümierte Bernd Büdding von der GFW Greven. „Wir freuen uns bereits auf die nächste Auflage!“ Auch Christina Suthe, die Netzwerkmanagerin des KNI zeigte sich vom Format begeistert: „Es war ein inspirierender Abend voller neuer Impulse und wertvoller Gespräche.“
Erläuterungen und Hinweise
Bildnachweise
- GFW Greven mbH