Was bedeutet InnenstadtImpuls?
InnenstadtImpuls bedeutet frische, neue Denkanstöße für Grevens Innenstadt.
Der Handel allein kann nicht dafür sorgen, dass Menschen in die Innenstadt gelockt werden und sich dort gern aufhalten. Es müssen auch andere Anreizpunkte und attraktive Nutzungen für möglichst viele Zielgruppen (Senior*innen, Neubürger*innen, Familien) in Grevens Innenstadt geschaffen werden.
Mit dem ImpulsNetzwerk wurde 2023 der Aktionssommer ins Leben gerufen. Im Mittelpunkt vieler Aktivitäten stand der BergPark mit mehreren After-Work-Veranstaltungen und einem zweiteiligen Workshop für Naturnahe Beetgestaltung mit dem Grevener KlikKs-Netzwerk. Auch "Grevens längste Tafel" auf der unteren Markstraße war einer der vielen kleinen Impulse, die im Aktionssommer Menschen nicht nur zum Einkaufen in die Innenstadt locken konnten.
Eröffnung des neuen Bergparks beim Maifest 2025
Im Rahmen des Maifestes am Sonntag, 18. Mai 2025, feierte die Stadt Greven die offizielle Eröffnung des neugestalteten Bergparks. Die zentrale Grünfläche in der Innenstadt wurde im Zuge des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte“ umfassend erneuert und lädt nun mit Liegestühlen, einem Sonnensegel in Orange und naturnaher Bepflanzung zum Verweilen ein und schafft einen neuen Platz in der Innenstadt mit hoher Aufenthaltsqualität. Umgesetzt wurde das Projekt durch Münsterland Plus GmbH.
Highlight der Eröffnung: eine Fotoausstellung mit historischen Aufnahmen zur Entwicklung des Parks. Bei kostenfreien Getränken konnten Besucherinnen und Besucher die neue Aufenthaltsqualität direkt erleben.
Die GFW Greven mbH freut sich gemeinsam mit der Stadt Greven über den neuen Impuls für die Innenstadt.
Kunstprojekt: Greven in der Zukunft
Das Stadtjubiläum lenkt den Blick vor allem auf die vergangenen 75 Jahre, aber der Blick in die Zukunft ist mindestens genauso wichtig.
In den vergangenen Wochen haben zahlreiche junge Künstlerinnen und Künstler aus allen weiterführenden Schulen unserer Stadt ihre Visionen auf 20x20 cm großen Leinwänden festgehalten. Jede einzelne Arbeit zeugt von großer Kreativität, einem beeindruckenden Ideenreichtum. Dafür danken wir allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr herzlich. Das Resultat sind über 100 Bilder, die derzeit im Einzelhandel im Schaufenster in der Innenstadt ausgestellt sind. Herzlichen Glückwunsch an die drei Siegerinnen und Sieger, die mit ihren kreativen Ideen einen Stadtgutschein gewonnen haben.
Initiatoren des Wettbewerbes waren Greven Marketing e.V., Ines Dettloff (Mitgründerin Greven malT bunt) und die GFW Greven mbH.
Erläuterungen und Hinweise
Bildnachweise
- GFW Greven mbH
- Stadt Greven
- GFW Greven mbH
- GFW Greven GmbH
- GFW Greven GmbH
- GFW Greven GmbH
- GFW Greven GmbH
- GFW Greven GmbH
- GFW Greven GmbH
- GFW Greven GmbH
- GFW Greven GmbH
- GFW Greven GmbH